Region: Ostsee

Hier auf strandmuschel.de findest du Ostsee Strände, die von Besuchern vorab für dich getestet wurden. Entdecke die schönsten Strände an der Ostsee anhand dieser Erfahrungsberichte und informiere dich, welcher Strand genau das bietet, was du suchst: egal ob Familien-, Natur-, Hunde-, Wassersport- oder FKK-Strand.

Auf folgende Fragen erhältst du bei den einzelnen Einträgen eine Antwort:

Wie sind die Beschaffenheit und Infrastruktur der Ostsee Strände? Gibt es Freizeit- und Gastronomieangebote am Strand?

Welche Ostsee Strände sind überfüllt und wo ist es an der Ostsee nicht ganz voll beziehungsweise wo liegen eher geheime und einsame Strände an der Ostsee?

Welches Publikum ist an den Ostsee Stränden anzutreffen?

Wie kommst du an deinen favorisierten Ostseestrand und kann eine Strandmuschel mitgenommen werden?

Urlaub an der Ostsee – die Ostsee Strände

Von Schleswig-Holstein über Mecklenburg-Vorpommern bis nach Polen zieht sich die südliche Ostseeküste, aber auch Strände von Dänemark, der Skandinavischen Halbinsel sowie das Baltikum grenzen an. Die Ostsee ist im Gegensatz zu Mallorca und anderen Party-Regionen weniger für Feiern am Strand bekannt und eignet sich vor allem für Familien mit Kindern, Paaren und ruhe- & erholungsuchende Personen allgemein. Besuche doch zum bespiel die Solitüde Flensburg, um von dort aus in Ruhe auf die Küste von Dänemark zu blicken. Natürlich finden sich neben Naturstränden und langen Ostsee Stränden mit viel Platz für jedermann und jederfrau auch belebtere Strände an der Ostseeküste: zum Beispiel der Timmendorfer Strand.

Typisch für die Ostseeküste ist die Unterteilung der Strände in Strandabschnitte: Textil- und FKK-Strand, Hundestrand, Reitstrand, Naturstrand usw. Schon seit der DDR-Zeit ist die Ostsee für ihre vielen FKK-Strände bekannt – vor allem die größte deutsche Insel Rügen. Dort findest du zum Beispiel den Thiessow Strand, aber auch abseits der Insel befinden sich FKK- und Mischstrände wie der FKK-Strand Trassenheide beziehungsweise der Strandabschnitt FKK- und Hundestrand Trassenheide.

Ebenfalls typisch für die bewirtschafteten Strände an der Ostsee ist eine Überwachung durch die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft).

An der eher windigen Ostsee sind Strandkörbe, die gemietet werden können, zudem ebenfalls sehr präsent. Da sich solche nicht an jedem Ostsee Strand befinden und sie zum Teil teuer sind, empfiehlt es sich eine Strandmuschel einzupacken, die einmal gekauft und dann immer wieder verwendet werden kann – vorausgesetzt, solche ist an deinem ausgewählten Strand erlaubt, aber das ist eher die Regel als die Ausnahme.

Ostsee Fakten:

  • Die Ostsee ist um ca. ein Fünftel kleiner als die Nordsee – ihre Fläche beträgt in etwa 412.500 Quadratkilometer.
  • Die Gezeiten sind weniger stark ausgeprägt und auch der Salzgehalt ist geringer, da sich in die Ostsee viele Gewässer mit Süßwasser mischen.
  • Beste Reisezeit: Mai bis September – die langen Ostsee Strände eignen sich aber auch außerhalb der Saison zum Spazieren.
  • Temperatur im Juli und August: 18 bis 22 °C – Wasser: ca. 17 °C kühl