Der Strandtest zeigt, dass der Karlshagen Strand viele Möglichkeiten sowohl für aktive Urlauber als auch für Entspannungssuchende bietet. Anhand von Bildern zeigt dir der User seine Karlshagen Strand Erfahrung.
Ostseebad Karlshagen
Der Karlshagen Strand bietet sehr viel Platz für Strandmuscheln, zum Sandburgen bauen, Drachen steigen und für Strandsportarten aller Art, da er 80 Meter breit ist. Dabei gibt es einen Abschnitt für Hunde, einen Sportstrand und einen FKK-Strand. Entlang des Strandes kannst du dein Glück versuchen und Bernsteine sammeln.
Das Wasser ist wärmer, als in manch anderen Ostseebädern, da der Einstieg ca. 100 m lang sehr flach ist. Durch die Sonneneinstrahlung erwärmt sich das Meer leichter. Da es an der Ostsee oft sehr windig ist, ist es von Vorteil, eine Strandmuschel mitzubringen – sie schützt dich vor Wind und UV-Strahlen und schenkt dir etwas Privatsphäre, wenn im Sommer der Strand sehr überlaufen ist. Alternativ kannst du dir auch einen Strandkorb mieten!
Der Hundestrand befindet sich zwischen Strandabschnitt 10 L bis 10 K. Hier können sich die Vierbeiner frei im Wasser bewegen, ohne andere Badegäste zu stören. Auch für Freikörperkulturliebhaber gibt es einen abgetrennten Bereich – Strandaufgang 10 G und 10 P gelten als FKK-Strand.
Am Sportstrand Strandabteil 10 A bis 10 B befindet sich eine Surf- und Kiteschule.
Freizeitangebot am Karlshagen Strand
Die beste Zeit für einen Strandbesuch ist morgens. Es wartet ein super Sonnenaufgang und man ist allein am Strand. Wer in Ruhe seinen Morgenkaffee da genießen möchte, ist am richtigen Platz. Für unsere Ansprüche war alles super und es hat uns an nichts gefehlt. Es gibt in der Nähe Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und viele tolle Orte zu erkunden. Im Winter und Frühling fühlen wir uns da am wohlsten. Besonders empfehlenswert ist das Museum in Peenemünde.
Neben den klassischen Strandurlaubsaktivitäten findest du Abwechslung bei einer Schiffstour auf dem Achterwasser oder zur Insel Ruden. Außerdem gibt es viele Rad- und Wanderwege, Tennisfelder und sogar eine Minigolfanlage. Man sieht, auch wenn das Badewetter an der Ostsee zu wünschen übrig lässt, hast du viele Möglichkeiten, um einen schönen Urlaub zu verbringen.
Wer gerne campt, findet den besten Campingplatz „Dünencamp“ direkt hinter den Dünen - hier sind 5 Sterne Camper bis hin zu Zelt-Freunde untergebracht. Das Dünencamp grenzt direkt am Ostseebad an.
Warst du schon einmal am Karlshagen Strand? Dann teile deine Erfahrung und bewerte diesen Strandeintrag!
Käpt'n Karl
28.12.2019 at 22:27Aufgrund des wunderbaren Sandstrandes von Karlshagen hat sich Käpt’n Karl hier sogar niedergelassen. Seine Geschichten von Karlshagen und sein Seemannsgarn könnt ihr unter www käptn-karl de nachlesen.
Karlshagen zählt zu den ruhigen Ostseebädern auf Usedom und hier ist alles locker-legér. Der bis zu 100 m breite und endlose sanduhrenfeine Strand lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Von der Gemarkung Peenemünde bis zur polnischen Grenze ist er über 40 km fast durchgängig begehbar.
Dank der Usedomer Bäderbahn ist Karlshagen an das Netz er Deutschen Bahn angeschlossen und somit ist ein Strandhopping auch ohne Anstrengung möglich.
Der Strand ist natürlich das Highlight. Eine Strandmuschel ist zum Schutz vor der stechenden Sonne (Karlshagen hat neben dem Breisgau die meisten Sonnenstunden in Deutschland) und dem stetigen Wind sehr zu empfehlen. Oder wie Käpt’n Karl sagt: >>Ostwind ist immer blöd, egal aus welcher Richtung er kommt.<<
Liebe Grüße aus Karlshagen